Kultur & Freizeit
english  | 
Freitag, 24.3.2023
Aktuelles
Essen & Trinken
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Kultur & Freizeit
Home
Freizeit/Erholung
Theater/Oper
Museen
Schlösser, Burgen & Gärten
Weingüter
Sport & Fitness
Wellness
Erlebnis- angebote
Kinos
Sehenswürdig- keiten
Veranstaltungs- agenturen
Personen- beförderung
Betriebs- besichtigungen
Objekte A-Z
Detail-Suche
Schnellsuche
Detail-Suche nach:
Gastronomie
Übernachten
Einkaufen
Kultur & Freizeit
Noch nicht dabei?
Tragen Sie Ihr Unternehmen jetzt unverbindlich ein.
Objekt eintragen
Reiseplaner

Es befinden sich noch keine Objekte in Ihrem Reiseplaner.

Newsletter

Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich aktuelle Reise- angebote der Region.

Nachrichten
23.03.2023
Im Mai findet das 51. Internationale Dixieland Festival Dresden statt und begeistert mit Konzerten im gesamten Stadtgebiet
21.03.2023
Im Jägerhof ist ab 25. März 2023 eine dokumentarische Installation zu erleben
14.03.2023
Die aktuelle Sonderausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden beleuchtet das Wunder des Lebens.
04.03.2023
Die Dresden Information bietet eine Kurzreise zur 13. Dresdner Schlössernacht an: Ein Wochenendtrip im schönen Dresden gekrönt vom Besuch der Schlössernacht mit ihren Lichtspielen, Konzerten, Walking Acts und kulinarischen Genüssen.
01.03.2023
Die Dresden Informationen bietet zum Stadtrundgang vielfältige Kombinationsangebote, wie Frauenkirche, Schokoladenmuseum oder Panometer.
Kultur & Freizeit powered by Maxity
Coselpalais
An der Frauenkirche 12
01067 Dresden (Altstadt)
Tel.: 0351 / 4 96 24 44
 
Das Coselpalais, ein Prachtbau im Rokokostil, wurde von Baumeister Knöffel 1744 bis 1745 erbaut. Benannt ist es nach einem der früheren Besitzer, nach Graf Friedrich August von Cosel, einem Sohn aus dem Verhältnis zwischen August dem Starken und dessen Mätresse Reichsgräfin von Cosel. Bei der Belagerung durch die Preußen im Siebenjährigen Krieg wurde das Coselpalais das erste Mal in Schutt und Asche gelegt. Bis 1764 wurde es vom Amtsbaumeister Schwartze mit einigen Erweiterungen wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert diente es als Polizeipräsidium. Im Februar 1945 wurde das Hauptgebäude völlig zerstört. Die Seitenflügel des Ehrenhofes wurden 1972 wieder rekonstruiert, das Palais selbst bis 2000.
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinien 1, 2, 3, 4, 7, 12 und Buslinie 62 bis Haltestelle Pirnaischer Platz
Behindertengerecht: eingeschr. behindertengerechter Zugang
  Stand: 18.1.2023
Coselpalais auf der Karte:
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)
Anzeigen
© 2006-2023 Knüpfer Verlag GmbH • Impressum powered by Maxity

Elbland   Mei�en   Coswig   Radebeul   Moritzburg   Weinb�hla   Riesa   Gro�enhain   Torgau   N�nchritz   Pirna   Kamenz   Bautzen   Wehlen   Rathen   Hotels   Pensionen   Ferienwohnungen   Restaurants   Einkaufen   Kultur und Freizeit   Feiern und Tagen   Camping   Jugendherbergen   

www.dresdeninformation.de   www.sachseninformation.de   www.elblandinformation.de   www.chemnitzinformation.de   www.elbland.de   www.tourismusverein-dresden.de   www.citymanagement-dresden.de   www.schillerplatz.de   www.kinderfreundlichstes-restaurant.de   www.kaufmacher.de   www.maxity.de   www.gastgeberverzeichnis-dresden.de   www.dresden-hotels-pensionen.de   www.dresden.de