|
|
Zwinger
|
|
Theaterplatz 1
|
|
01067 Dresden (Altstadt)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zur Website
|
|
|
Weitere Bilder:
123
|
Der Zwinger in Dresden ist das bedeutendste Bauwerk des Spätbarock. Er entstand in den Jahren 1710 bis 1728 als Orangerie und höfischer Festspielplatz; seine detailreiche Pracht gewährt Einblicke in kurfürstliche Geschmäcker und Prachtentfaltung zur Zeit August des Starken. Im Zwinger ist heute die Porzellansammlung, der Mathematisch-Physikalische Salon und - in einem Nebengelass - die Gemäldegalerie Alte Meister untergebracht. Die großzügige Anlage mit Rasen, Springbrunnen und Galerien ist komplett begehbar und lädt in der warmen Jahreszeit zum Flanieren ein. Das Kronentor des Zwingers gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Im Wallpavillon finden regelmäßig Veranstaltungen im Rahmen der "Dresdner Residenz Konzerte" statt.
Verkehrsanbindung: |
Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 12 und Buslinie 75 bis Haltestelle Postplatz |
|
Stand: 27.7.2023 |
Sie haben die Nutzung der Landkarte auf dieser Website deaktiviert.
Für die Anzeige der Karte aktivieren Sie bitte "OpenStreetMap" in unserem
»Consent-Banner«.
(Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Der Kartenausschnitt kann auch durch Ziehen mit der Maus bewegt werden.)