Dresden ist in Feierlaune. Deutschlands größtes Stadtfest ist zurück und wird Dresden vom 19. bis 21. August in ein großes Party-Areal verwandeln. Über 1000 Kunstschaffende begeistern das Publikum auf zahlreichen Bühnen.
Die Eisfläche der Trainingseishalle ist bereit für das Training der Sportler. Aber auch alle Hobby-Eisläufer dürfen sich über zwei wöchentliche Eislaufzeiten während der Sommerferien freuen.
Der erste Teil der Radroute Dresden Ost verbindet die Innenstadt mit Tolkewitz. Von dort ist es nicht weit zum Blauen Wunder und dem Elberadweg. Die Fahrradstraßen sorgen für mehr Fahrkomfort und vor allem für mehr Sicherheit für Fahrradfahrer.
Noch bis zum 28. August zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen in der Sonderschau im Zwinger Leben und Werk des Malers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto.
Das historische (seit 1770) Vier–Sterne–Hotel liegt am Großteich, im Zentrum der Kulturlandschaft Moritzburg, einer unverwechselbaren Wald– und Teichlandschaft mit Barockschloß, Fasanenschlößchen, Leuchtturm und Wildgehege. Durch die unmittelbare Umgebung, Natur und Kultur wird das Haus stark geprägt, in dem die Tradition der Sächsischen Kurfürsten gepflegt wird. Das Haus zeichnet sich durch seinen historischen Charme mit jagdlichem Flair aus.
Das Denkmalensemble verfügt über 33 modern und individuell ausgestattete Zimmer, Veranstaltungsräume sowie drei Terrassen eignen sich auch besonders für anspruchsvolle Feste und Tagungen.
Die ehemalige Residenz– und heutige Kultur– und Landeshauptstadt Dresden und die Porzellanstadt Meißen liegen keine 15 km entfernt. Das Hotel eignet sich ebenso für den Geschäftsreisenden, der nur wenige Minuten Entspannung findet, wie für den Urlaubsreisenden, der Kultur und Natur miteinander verbinden will.
Moritzburg, mit dem Sächsischen Landgestüt, bietet ein weit verzweigtes Reitwegenetz
und viele Erlebnisse für Fahrradfahrer und Wanderer, aber auch für Jäger und Angler.
Tennisplätze stehen in der näheren Umgebung, Golfplätze in ca. 20 km zur Verfügung.